29.04.2025 Jahrestag der Palliativstation „Ankerlicht“ in der OsteMed Klinik Bremervörde

Seit dem 04.März 2024 ist die neue Palliativstation „Ankerlicht“ mit aktuell 5-Bettenplätzen in der OsteMed Klinik in Bremervörde in Betrieb. Im vergangenen Jahr konnten über 160 Patientinnen und Patienten auf der Station ganzheitlich betreut und – in den meisten Fällen – in eine andere Versorgungseinrichtung oder in die Häuslichkeit zurück entlassen werden. Dieser Erfolg ist Ausdruck des umfassenden Behandlungsansatzes, der neben spezialisierter Medizin und Palliative Care Pflege auch therapeutische Maßnahmen umfasst, um belastende Symptome und Schmerzen effektiv zu lindern.

Das gesamte Team unter der fachärztlichen Leitung von Frau Dr. Anika Neumann blickt mit großer Freude und Dankbarkeit auf das erste Jahr zurück. Trotz der Herausforderungen, welche die Arbeit in den jetzigen Räumlichkeiten mit sich bringt, ist die Motivation hoch. „Die zahlreichen positiven Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten sowie deren Familien bestätigen uns den wertvollen Beitrag unserer Arbeit zur palliativen Versorgung,“ berichtet Frau Dr. Neumann.

Es ist geplant, diese Kapazitäten noch weiter auszubauen, um künftig mehr Zimmer, einen Interventions- und Snoozle-Raum sowie einen Raum der Stille zur Verfügung zu stellen. Neue Räumlichkeiten bieten nicht nur mehr Platz und die notwendige Ausstattung für eine optimale Patientenversorgung, sondern auch Rückzugsmöglichkeiten für Angehörige – etwa um in Ruhe Abschied zu nehmen oder eine seelsorgerische Aussegnung in Anspruch nehmen zu können.

Ein besonderer Dank gilt all den Spenderinnen und Spendern, deren großzügige Zuwendungen bereits einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung der neuen Station leisten konnten. Die Arbeit im multiprofessionellen Team der Abteilung – bestehend aus 2 Ärztinnen, 12 Pflegekräften, einer Sozialarbeiterin, einem Physiotherapeuten, einer Ergotherapeutin, Logopädinnen sowie einer psychologischen Psychotherapeutin – wird als besonders erfüllend und bereichernd empfunden, berichtet Frau Dr. Neumann. Bei Bedarf kann zudem eine Seelsorgerin hinzugezogen werden.

Das Team der Palliativstation „Ankerlicht“ freut sich auf die Zukunft im Dienst der Menschen, die in ihrer schwersten Zeit Unterstützung und Geborgenheit benötigen, und setzt ihren erfolgreichen Weg mit Blick auf eine zukunftsweisende Versorgung fort.